Arbeitsschutz für Schopfloch und Umgebung
Die Baustellenverordnung (BaustellV) fordert für alle Bauvorhaben, bei denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig sind, die Bestellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo).
Unsere Experten verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung und übernehmen für Sie diese Pflichten aus der BaustellV.
Leistungsumfang:
Den genauen Leistungsumfang des SiGeKo sind in den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30) festgelegt.
SiGeKo-Leistungen in der Planungsphase:
- Analyse aller Planungen während der Vor-, Entwurfs- und Werksphase in Bezug auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken
- Terminplanung für parallel genutzte sicherheitstechnische Einrichtungen
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Ausarbeitung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
- Übermittlung der Vorankündigung
- Erstellung der Dokumentation zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz (z. B. für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Fertigstellung der Anlage)
SiGeKo-Leistungen in der Ausführungsphase:
- Laufende Kontrollen, damit die Vorgaben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan) eingehalten werden
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Koordinierung der sicherheits- und gesundheitstechnisch optimalen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten Unternehmen auf der Baustelle
- Überprüfung ob die Verpflichtungen aus der BaustellV von allen Beteiligten auf der Baustelle eingehalten werden
- Durchführung von Sicherheitsbegehungen
- Protokollierung sicherheitsrelevanter Mängel
- Ergänzungen / Fortschreibungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Schopfloch, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Schopfloch kommen bzw. sich nicht in Schopfloch auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Schopfloch - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Schopfloch eine Gemeinde zwischen Gäu und Schwarzald stellt sich vor Zwischen Schwarzwald und Gäu befindet sich in einer Höhenlage von ca. 700 m unsere liebenswerte Gemeinde mit ihren Ortschaften Schopfloch, Oberiflingen und Unteriflingen mitten im schönen Landkreis Freudenstadt. 2.620 Menschen leben hier, in Schopfloch rund 1.550, in Oberiflingen rund 650 und in Unteriflingen ca. 420 Einwohnerinnen und Einwohner. Schöne Aussichten erlauben Blicke in die Landschaft auf die Schwäbische Alb, den Schwarzwald und bei guter Fernsicht sogar auf die Schweizer Alpen.
Die heutige Gemeinde Schopfloch entstand am 01.07.1974 durch den freiwilligen Zusammenschluss von Schopfloch, Oberiflingen und Unteriflingen.
Die vormals fast ausschließlich landwirtschaftlich geprägten Ortschaften haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, vor allem in Schopfloch prägen nun auch Industrie und Gewerbe den Ort. Annähernd 1.800 Arbeitsplätze in Schopflocher Betrieben, insbesondere beim Weltmarktführer für Holzbearbeitungsmaschinen der Homag, bieten vielen Menschen eine Beschäftigung vor Ort mit kurzen Wegen ohne Stress, was auch der Umwelt gut tut. Weitere Handels- und Gewerbebetriebe runden das Bild unserer heimischen Wirtschaft ab.
Bundesland: bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Ansbach
Einwohner: 2939
Postleitzahl: 91626
Vorwahl: 09857
KFZ-Kennzeichen: AN, DKB, FEU, ROT
Rathaus Schopfloch:
Friedrich-Ebert-Str. 1591626 SchopflochGemeindeverwaltung Schopfloch
Marktplatz 2
72296 Schopfloch
Telefonnummer: 07443 9603-0
Faxnummer:07443 9603-39
